E-Mail - Webentwicklung - SEO
Joomla - Virtuemart
E-Commerce
Internetbetrug - Abzocke
Es gibt immer mehr Internetseiten die betrügerische Absichten im Sinn haben.
Schauen Sie sich die Webseiten genau an. Vor allem, wenn Angebote locken.
Wenn es Sie getroffen hat, ist guter Rat teuer.
Bewahren Sie einen kühlen Kopf und informieren Sie sich, bevor Sie handeln.
Ein paar Links zu Webseiten mit Tips und Informationen zum Thema Internetbetrug und Abzocke :
Ein Überblick zum Thema Betrug - Abzocke - Abofallen
( auf Computerbetrug.de )
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
(Info und Musterbrief zur Abwehr unberechtigter Forderungen)
Verbraucherschutz.tv zum Thema outlets.de
(Infos auch zu allgemeinrechtlichen Dingen im Internet)
Ähnlich wie bei outlet.de liegt Folgender Fall:
Sie geben im Google-Suchfeld Open Office Download ein, um die beliebte Open Source Software
OpenOffice herunter zu laden.
Der erste Treffer führt zu einer Seite die verdächtig an Outlets.de erinnert.
Mehr Informationen finden Sie unter
ard.de
Verträge im Internet
Versteckte Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
( Rechtsanwälte Schulze + Greif zum Thema )
Forum zum Thema Internetbetrug Abzocke Recht
( und mehr zum Thema Sicherheit )
Forum zum Thema Internetbetrug Abzocke
( mit verschiedenen Briefvorschlägen )
Internetfallen.de
( eine gute Informationsseite )
Ein paar Infos zum Thema Websicherheit
Das wichtigste ist, im Internet wie im normalen Leben, der gesunde Menschenverstand.
Wenn man genau hinschaut, fallen viele Dinge auf.
Das sind z.B. :
- Schreibfehler in Phishingmails.
- Eine seltsame Web-Adresse (eventuell sogar eine IP-Nummer)
- Überzogene Behauptungen (Das BKA z.B. würde nie eine E-Mail senden, die stehen dann vor der Tür oder nicht?)
Betriebssystem
Vor allen anderen zusätzlichen Schutzmaßnahmen ist es wichtig, das Betriebssystem des Computers aktuell zu halten.
Firewall, Virenscanner und sonstige Schadprogramm - Erkennungssoftware können Lücken im Betriebssystem nicht beheben!!!
Neben einem Virenscanner, sollte man auch eine Software die Trojaner und Rootkits erkennt einsetzen.
Viele Firewallanbieter integrieren einen Scanner, der Trojaner und Rootkits aufspürt.
Einen absoluten Schutz gibt es leider nicht.
Ein Nachteil dieser Schutzmaßnahmen ist: Der Computer wird langsamer.
Ist man aber einmal einem Virus oder Trojaner zum Opfer gefallen, nimmt man diese Störung lieber in Kauf :-)
To be continued ...

Inhalt dieser Seite:
Internetbetrug:
Internetbetrug und AbzockeTips und Links zu Infoseiten
Einige freie Virenscanner:
AntiVir"Avira AntiVir PersonalEdition Classic" (Linux / Windows)
Trojaner- und Rootkits:
Antivirenspezialist Panda
Der Antivirenspezialist Panda hat ein kostenloses Tool veröffentlicht,
mit dem Rootkits entfernt werden können. Sie müssen lediglich dem
Downloadlink folgen und anschließend Ihre E-Mail-Adresse angeben,
um Panda Anti-Rootkit herunterladen zu können.
(Windows)
Allgemeine Infos zu Viren, Trojaner, Schadsoftware usw. finden Sie unter:
BSIEine Anlaufstelle ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Tu-Berlin
Auch die Technische Universität Berlin bietet einiges an Informationen.
Bildungsinitiative Internetsicherheit
Infos über Datenschutz, Datensicherheit, Kinder- und Jugendschutz sowie Verbraucherschutz im Internet finden Sie unter: www.sewecom.de/bildung/
HeiseSecurity
Allgemeine Aktuelle Meldungen bei Heise Security
Computerbetrug
Infos über Computerbetrug unter Computerbetrug.de
trojaner-boardAnleitungen um Trojaner zu entfernen
Etwas in eigener Sache.
Das VirtueMart-Buch zum beliebten Joomla-Shop
|
![]() |
Bei [ Amazon ] .