E-Mail - Webentwicklung - SEO
- Spam-Filter E-Mail-Clients ...
- Tips Webentwicklung
- PHP OOP
- SEO
- AWSTATS
- Suchen ohne Google?
- Websicherheit
Joomla - Virtuemart
E-Commerce
Webprogrammierung mit kostenlosen Tools
Für Webdesigner und Hardcoreprogrammierer und findet man unter den
Open Source Projekten die
OpenWebsuite.
Die OpenWebsuite beinhaltet viele Werkzeuge und Hilfen für Entwickler, die Internetseiten im Quelltext erstellen:
Auch enthalten ist WebAnalysis. Mit diesem Tool kann man die Internetseite bezüglich Tags, Keywords usw. prüfen.
Open Source Entwicklungsumgebungen :
Eclipse
Eine komplette Open-Source-Entwicklungsumgebung ist Eclipse. Eclipse eignet sich für verschiedene Sprachen wie Java, C/C++, PHP, SQL, (X)HTML und andere Web Tools Platform (WTP) Project.
Aptana
Webentwickler sollten sich auch die plattformunabhängige Software Aptana anschauen.
Aptana wurde von Grund auf neu entwickelt.
Aptana The free, open-source IDE with support for the latest tools and web standards.
Aptana Studio harnesses the flexibility of Eclipse and focuses it into a powerful web development engine.
Editoren für Windows:
Ein guter Editor für Webprogrammierung ist neben
" Html Studio " und
" Phase 5 " :
" Weaverslave "
Neben Syntaxhervorhebung ( syntax highlighting ) für HTML - PHP - CSS - PERL usw. bietet Weaverslave einige nützliche Funktionen wie Tagliste, Farbenwahl, Sonderzeichenliste, PHP - Funktionen und vieles mehr.
Für die Überprüfung des HTML Markups steht das Tool HTML - Tidy als Plugin zur Verfügung.
Einen kleinen Nachteil gibt es leider, Weaverslave kann kein UTF8.
Ein weiterer Editor der mir sehr gut gefällt, ist Pspad.
PSPad in Verbindung mit dem AddOn SweeTS (nicht nur für die Typo3-Entwicklung). Sweets bietet neben syntax highlighting noch einiges mehr. Bei PSPad gefällt mir der CodeExplorer, der die HTML- oder CSS-Tags in Baumstruktur anzeigt und per Mausklick an die betreffende Stelle springt. Weiterhin zeigt der Editor grafisch das entsprechende Start- und Endetag in einer CSS-Datei an.
Die oben genannten Editoren laufen unter Windows (außer Eclipse).
Editoren für Linux:
Für Linux-Systeme ist der Editor Bluefish gut geeignet. Er ist ein mächtiger Editor für Websiten, Skripte und Programme.
Linux - User sollten auch jEdit testen. jEdit ist eine Java-Applikation.
Unter KDE steht der Text Editor Kate zur Verfügung. Er ist eine Weiterentwicklung von KWrite und fester Bestandteil von KDE.
Eine weitere Entwicklungsumgebung unter Linux ist Quanta. Quanta läuft unter KDE.
Verschiedene Browser für die Testphase
Für die Entwicklungsphase der Internetseiten empfehle ich verschiedene Webbrowser und Bildschirmauflösungen zu verwenden.
Warum?
Man kann auf diese Weise Unstimmigkeiten im Layout sofort erkennen und beheben.
Als ersten Browser verwende ich Firefox.
Zum einen weil er recht standardkonform programmiert ist und zum anderen, wegen seiner sehr nützlichen Erweiterungen (Add-ons).
Mit der Web Developer Toolbar von Chris Pederick z.B. kann man sehr schön die Cascading Style Sheets abschalten, um zu sehen wie die Seite ohne die Styles aussieht. Man kann auch den Quellcode validieren oder sich verschiedene Elemente markiert anzeigen lassen.
Die jeweiligen CSS - Blöcke oder Boxen, lassen man sehr schön mit View Source Chart darstellen.
Wichtig ist noch der Internetexplorer, weil er die Inhalte oft anders darstellt alls der Firefox.
Alls dritten im Bunde verwende ich noch den Opera-Browser. Er ist sehr nützlich, wenn das Layout nicht stimmt.
Er zeigt das Layout teilweise wieder ganz anders als der Firefox und der Internetexplorer.
Website mit CSS
Warum CSS?
Mit CSS eröffnen sich dem Entwickler gestalterische Möglichkeiten, die vor Jahren undenkbar waren.
Wenn das HTML - Markup sauber aufgebaut ist, kann man mit Hilfe von CSS sehr elegant die Seite gestalten.
Sauber aufgebaut deshalb, weil man CSS ebenso unsinnig einsetzen kann wie Tabellengerüste.
Die Webseiten werden somit zugänlicher, benutzerfreundlicher und profitabler.
Man bindet die CSS-Datei im Header mit
ein und definiert in dieser Datei seine CSS-Anweisungen.
Ein mögliches CSS Grundlayout
Wer öfters verschiedene CSS-Layouts anfertigt, sollte sich yaml anschauen.
Yaml ist ein solides Grundgerüst für das eigene Layout.
to be continued ...
Ein paar Hinweise zum Projektmanagement
Bevor man an Webprogrammierung denkt, sollte man sich kurz mit dem Thema Projektmanagement befassen, damit der Webauftritt nicht aus dem Ruder läuft, weil man einfach nur "drauf los" gearbeitet hat.
Um den Überblick nicht zu verlieren, legt man einen Zeitplan mit sogenannte Milestones (Zielschritte) für den Projektablauf fest.
Im Groben kann man, zumindest für größere Projekte, folgende Schritte definieren:
- Grobkonzept
- Feinkonzept
- Designkonzept
- Umsetzung
- Test und Korekturen
- Launch und Maintenance (Start und Wartung)
Diese Schritte sollte man z.B. in einem Netzplan darstellen, um einen genaueren Überblick der Vorgänge zu haben.
Wichtig hierbei ist: Was will ich erreichen?
Will ich eine Informationsseite oder eine Verkaufsseite erstellen und
wie groß soll das Projekt werden?
Verwalte ich die Website selbst?
Daraus ergibt sich der spätere Aufbau und die Umsetzung der Website.
Eine kleine statische Website kann man recht schnell zu Fuß mit HTML, CSS, PHP und Javascript programmieren. Man benötigt keine Datenbankanbindung und ist relativ flexibel, auch was den Provider anbelangt.
Gehen wir von einer etwas größeren Website mit häufig wechselnden Inhalten aus, sollte man ein Web-CM-System wie Joomla oder Typo3 in Betracht ziehen.
Entscheidet man sich für Typo3, empfiehlt sich ein Provider der sich auf Typo3 spezialisiert, denn für die spätere Webprogrammierung müssen gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sein!
Joomla ist hier weniger Anspruchsvoll. Der Webserver muss PHP verstehen und Sie benötigen eine MySQL-Datenbank.
Für die Wahl des Providers sind auch Faktoren zu bedenken :
- Wie ist der Support gestaltet? Können sie telefonisch Kontakt aufnehmen oder geschieht die Abwicklung über ein Kontaktformular?
- Habe ich Einblick in meine aktuelle Rechnung?
- Ist der Zugriff auf Logdateien gegeben?
- Werden Statistische Auswertung der Besucherzugriffe durchgeführt?
- ...
Prüfen sie genau welche Features sie benötigen. Kleinere Provider sind vielleicht etwas flexibler, dafür etwas teurer. Bei größeren Providern laufen viele Abläufe automatisiert ab und so kommen dann die Kostenerspaarnisse zustande.
Die gängigste Art für kleine bis mittlere Webseiten sind virtuelle Server. Hier laufen mehrere Webserver auf einem Server, die aber mit eigenen IP - Adressen anwählbar sind und in Accounts verwaltet werden.
Versuchen sie in die Zukunft zu planen. Sollten sie ihren Webauftritt erweitern wollen/müssen, ist es vielleicht sinvoll die Möglichkeit einer Datenbank oder eines E-Mail-Dienstes von Anfang an mit einzukalkulieren.
Beachten sie, dass die Einrichtung von bestimmten Webtechnologien, wie z.B. Domäneneintragungen durchaus Tage dauern können.
Nehmen sie diese Überlegungen in ihren Plan auf.
Ein interessanter und günstiger Anbieter ist:
Tips für ein Impressum nach dem Telemediengesetz
- Die Informationen vollständig angeben
Im § 5 Telemediengesetz ist geregelt, welche Informationen für den Besucher einer Website leicht auffindbar sein müssen. - Ein Impressum einzurichten ist auf jeden Fall sinnvoll
Selbst Fachleute sind sich nicht ganz sicher
wie § 5 Absatz1 Telemediengesetz genau zu verstehen ist. Deshalb lieber vorbeugen. - Umsatzsteueridentifikationsnummer angeben
Sollten sie keine Umsatzsteueridentifikationsnummer oder Wirtschaftsidentifikationsnummer haben brauchen sie keine anzugeben. - Für die Inhalte der Website sollten sie einen
Verantwortlichen angeben
Bedenken sie dabei, dass auch dafür besondere Anforderungen gelten, wie z.B.: ständiger Aufenthalt in Deutschland - Person muß voll geschäftsfähig sein ... - Telefonnummer oder E-Mailadresse nicht vergessen
Der Besucher der Website muß ersehen können mit welchem Kommunikationsmedium er den Verantwortlichen erreichen kann. - Der Link zum Impressum sollte auf jeder Seite verfügbar
sein
Nach einem Klick auf den Link " Impressum ", sollten die Informationen zum Unternehmen direkt sichtbar sein.
Muster Impressum für eine GmbH
Beispiel GmbH
Beispielstrasse 4712
12345 Beispielhausen
Tel.: 012345 / 6789
Fax.: 012345 / 6789-9
Mail: info@beispiel-gmbh.xxx
Registergericht Beispielhausen HRB 54321
Geschäftsführer: Hans Mustermann
USt-Identifikationsnummer: DE 1111111
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Leitfaden herausgegeben, der Sie bei der Erstellung Ihres Impressums unterstützt. Den Leitfaden nutzen Sie entweder direkt online oder laden ihn als PDF-Datei herunter.
Inhalt dieser Seite:
Etwas in eigener Sache.
Das VirtueMart-Buch zum beliebten Joomla-Shop
Bei [ Amazon ] .
Hier der Text vom Verlag :
Millionen Websites laufen mit dem Content-Management-System
Joomla! und das Shopsystem VirtueMart setzt auf Joomla! auf.
Der Riesenvorteil: Wer bereits eine Joomla!-Website betreibt, kann
sie mit VirtueMart um einen Web-Shop erweitern.
Und wer nur eine
zuverlässige und dabei kostenlose Shoplösung sucht, ist mit
VirtueMart ebenfalls an der richtigen Adresse.
Der E-Commerce-Spezialist Goetz Nemeth zeigt in diesem Buch, wie
Sie Ihren Shop mit VirtueMart einrichten, Produkte und die
dazugehörigen Informationen einstellen, die Shopdaten bearbeiten,
Zahlungsmethoden zur Verfügung stellen und vieles mehr.
Darüber hinaus demonstriert er, wie Sie den Shop mit der
kostenlosen Warenwirtschaftslösung JTL-WaWi verknüpfen
können.
Links zu nützlichen Seiten im Web
Projektmanagement
Ein paar Hinweise zum Projektmanagement eines Webauftritts
CSS Grundlayout
Website mit CSS
Impressum Telemediengesetz
Tips für ein Impressum
Open Clipart
Eine gute Anlaufstelle für freie Cliparts:
Englisch online lernen
Ob Sie nun Ihr Englisch verbessern wollen, um Ihre Karriere vorantzutreiben, ob Sie ein Sie Anfänger sind oder ob Sie einfach nur Ihr Schulenglisch für die nächste Reise auffrischen wollen, Englishtown hat genau den richtigen Englisch Kurs für Sie
Phrasen Englisch DeutschDeutsche und Englische Phrasen (Redewendungen)
Englisch lernen und auffrischenMit Übungen und Tips.
Englisch lernen onlineEnglisch-Hilfen und Englisch lernen
English Portal - The Better Way to English 
Spanisch SprachkursSpanische Grundlagen und Übungen
Spanischkurs 0nline dict.leo.orgDas Online - Wörterbuch "LEO".
Deutsch Englisch Spanisch Französisch
Deutscher Thesaurus
OpenThesaurus ist ein Open-Source-Thesaurus für die deutsche Sprache. Jeder kann mitmachen und die Einträge verbessern.