E-Mail - Webentwicklung - SEO
Linux - Ubuntu - OpenSuse
Joomla - Virtuemart
E-Commerce
Das proc Dateisystem
Wer Informationen über sein Linux-System sucht, wird im /proc - Dateisystem fündig.
Es ist eigentlich kein wirkliches Dateisystem sondern eine Schnittelle zum Kernel.
Mit Hilfe des proc-Dateisystems kann man Informationen bezüglich Hardware, laufende Prozesse und
Kernelinformationen erhalten und teilweise auch verändern.
Die Dateien im proc - Dateisystem existieren nich physikalisch auf einer Festplatte.
Sie werden durch den Zugriff mit z.B. more, less cat oder einem Editor generiert
und in den Arbeitsspeicher geladen.
Den Beweis dafür liefert uns ein:
ls -l /proc
im /proc Verzeichnis.
Die meisten Dateien werden mit 0-Byte aufgeführt.
So zum Beispiel die Datei cpuinfo.
Schauen wir uns die Datei aber mit cat cpuinfo an, bekommen wir Daten
über die CPU des Rechners angezeigt.
Das beweist uns, dass die Datei cpuinfo durch den Zugriff generiert wurde.
Jeder laufende Prozess besitzt unter /proc ein Verzeichniss und Unterverzeichnisse. Das Unterverzeichnis trägt als Namen die ProzeßID (PID) des jeweiligen Prozesses. Es enthält unter anderem folgende Dateien:
- cmdline (Kommandozeile mit der der Prozess gestartet wurde)
- cwd (Symbolischer Link zum aufrufenden Arbeitsverzeicnis)
- environ (komplette Umgebung des Prozesses)
- exe (Symbolischer Link auf das aufgerufene Programm)
- root (Symbolischer Link auf das Verzeichnis, das für den Prozess das Wurzelverzeichnis darstellt)
Einige weitere wichtig Dateien im /proc Verzeichnis:
- /proc/ioports (alle io - Adressen)
- /proc/interrupts (alle IRQs)
- /proc/dma (alle DMA - Kanäle)
- /proc/iomem (zeigt RAM-Speicher, Video-RAM, ROM, etc.)
- /proc/cpuinfo (Informationen über die CPU)
- /proc/devices (Liste der Block- und Zeichenorientierten Geräte)
- /proc/partitions (Plattenpartitionen)
- /proc/version (OS - Version)
- /proc/meminfo (Auslastung des Arbeitspeichers und des SWAP)

Inhalt dieser Seite:
Das VirtueMart-Buch zum beliebten Joomla-Shop
|
![]() |
Bei [ Amazon ] .
Hier der Text vom Verlag :
Millionen Websites laufen mit dem Content-Management-System
Joomla! und das Shopsystem VirtueMart setzt auf Joomla! auf.
Der Riesenvorteil: Wer bereits eine Joomla!-Website betreibt, kann
sie mit VirtueMart um einen Web-Shop erweitern.
Und wer nur eine
zuverlässige und dabei kostenlose Shoplösung sucht, ist mit
VirtueMart ebenfalls an der richtigen Adresse.
Der E-Commerce-Spezialist Goetz Nemeth zeigt in diesem Buch, wie
Sie Ihren Shop mit VirtueMart einrichten, Produkte und die
dazugehörigen Informationen einstellen, die Shopdaten bearbeiten,
Zahlungsmethoden zur Verfügung stellen und vieles mehr.
Darüber hinaus demonstriert er, wie Sie den Shop mit der
kostenlosen Warenwirtschaftslösung JTL-WaWi verknüpfen
können.
Das proc-Dateisystem
Im /proc-Dateisystem findet man Infos über die Hardware des, Computers, über die OS-Version, laufende Prozesse ...
Social Bookmarks







